Interessanter Ansatz:
DLF24: Wie man Urin im Wasser nachweisen kann
Folgende Fragen hierzu:
- Will ich das wissen? 😉
- Annahme: Der Betreiber kriegt als Ergebnis eine hohe Konzentration. Tauscht er dann das Wasser kostenträchtig schneller aus, oder wartet er auf langsame Normalisierung? Also: will er das wissen?
- Als Laie geht man davon aus, dass mehr kleine Kinder ins Wasser bieseln als Erwachsene. Das Verfahren kann also nur funktionieren, wenn sie Acesulfam-K ausreichend mit ihrer Nahrung aufnehmen. Das wäre in dieser Allgemeinheit schon erschreckend. Ist das wirklich so?
- Der Süßstoff geht laut Artikel nahezu un-verstoffwechselt durch. Reichert er sich dann irgendwo an? Hat er Schadwirkungen?
Mein Fazit: Tolles Verfahren, gut ausgedacht, aber in Hinsicht meiner Fragen beunruhigend und unbefriedigend.