Tolle Satire zum Umgang von Ministerpräsident Stephan Weil mit der Regierungserklärung 🙂
Quelle: Klartext ǀ Auch nur heiße Luft — der Freitag
Tolle Satire zum Umgang von Ministerpräsident Stephan Weil mit der Regierungserklärung 🙂
Quelle: Klartext ǀ Auch nur heiße Luft — der Freitag
so heißt das Buch des Historikers Philipp Blom, das er heuer veröffentlicht hat. Zu seinen Themen und zur Frage, ob wir uns gerade wieder in einer Phase wie in der Weimarer Republik befinden, wo die Demokratie verfiel und autoritäre Systeme die Macht bekamen, hat er heute ein Interview im DLF gegeben. Da ich immer öfter gerade diesen Eindruck habe, hörte ich interessiert zu.
Es war ein interessantes Interview mit vielen klugen Ansätzen, auch wenn es bei den Lösungen unkonkret blieb, aber trotzdem vielversprechend war.
Massiver Jobverlust durch Digitalisierung, Migrationsbewegungen infolge des Klimawandels – vor diesen historischen Herausforderungen stehe unsere Gesellschaft, sagte der Historiker Philipp Blom im Dlf.
Quelle: Deutschlandfunk
Helmut Schleich zum Auszug von Wolfgang Bosbach aus der Sendung Menschen bei Maischberger, köstliche 2 Minuten!
Wer die Sendung nicht gesehen hat, hier bei Bedarf, es war eine chaotische Inszenierung (Die Zuspitzung etwa bei 01:01): Weiterlesen
Wie immer köstlich! Die SPD sollte den Postillon als Wahlkampf-Spin-Doctor engagieren 😉
Quelle: Der Postillon: SPD sichert sich Stimmen von Leiharbeitern, Hartz-IV-Empfängern und armen Rentnern durch Auftritt von Gerhard Schröder
Bildungstrichter der 20. Erhebung des Studentenwerks
Kaum weiß ich, was der Bildungstrichter ist, wird er auch schon abgeschafft. Es ist eine Grafik des Studentenwerks, die die Ungleichheit der Chancen auf einen akademischen Abschluss in Abhängigkeit von der sozialen Herkunft illustriert. In Zahlen:
Von 100 Akademiker-Kindern studieren 77. Von 100 Kindern aus Nicht-Akademiker-Elternhäusern schaffen dagegen nur 23 den Weg in Hochschule und Studium.
Da diese Erkenntnis aber in Zeiten der Aushöhlung von Bafög etc. unangenehm ist, wird sie nicht mehr propagiert, wie der folgende Artikel darstellt:
Universitäten ǀ Aufstieg für wenige — der Freitag
Das Thema liegt mir am Herzen, ich war der erste Student in meiner Familie und weiß, dass es nicht selbstverständlich ist und man einige Widerstände überwinden muss. Von Bafög und Studentenwerk habe ich sehr profitiert, ebenso natürlich von meinem Abschluss.
Toller Beitrag über die https://de.wikipedia.org/wiki/Magnum_Photos Agentur und ihr Wirken rund um Hollywoods Filmschaffen. Fotos, auf ungeheuer hohem Niveau, ich war sofort neidisch 😉
Die Geschichte der fast intimen Verbindung zwischen der Agentur Magnum Photos und der Kinowelt: In über sieben Jahrzehnten gingen daraus beeindruckende Fotos von Kinogrößen wie Marilyn Monroe, James Dean, Kate Winslet aber auch Regisseuren wie Michelangelo Antonioni und Theo Angelopoulos hervor.
Quelle: ARTE MEDIATHEK | ARTE | Filmikonen – Magnum Photos und das Kino
Ein weiterer Beitrag zum Thema Höhenangst, das scheint ja zur Sucht zu werden, ich werde das mit meinem Therapeuten besprechen 😉
So sieht es aus, wenn man das Skifahren am Berggipfel beginnt.
Interessanter Ansatz:
DLF24: Wie man Urin im Wasser nachweisen kann
Folgende Fragen hierzu:
Mein Fazit: Tolles Verfahren, gut ausgedacht, aber in Hinsicht meiner Fragen beunruhigend und unbefriedigend.
Sehr spaßiger Vortrag von Hans und Ola Rosling, trotzdem lehrreich, über Fehleinschätzungen der Menschen von sozialen und politischen Entwicklungen. Are you better than the chimps? Gehalten auf der TED-Konferenz im Juni 2014.
Nico Semsrott in seiner unvergleichlichen Art zerlegt fremdenfeindliche Ängste und die Parolen seitens der AfD dazu.