Ein lieblingsthema von mir ist die geplante Obsoleszenz, deswegen aus aktuellem Anlass wieder ein Post, das die schönen Radiowissen-Beiträge vom Tage anpreist:
Früher Verschleiß eingeplant? – Obsoleszenz von Geräten
Die künstliche Verkürzung der Lebensdauer von Produkten nennt die Wirtschaftswissenschaft Geplante Obsoleszenz. Dass Firmen die mögliche Lebensdauer absichtlich technisch verkürzen, ist im Einzelfall kaum nachzuweisen. Autor: Lukas Grasberger
Kaufen für die Tonne? – Das Haltbarkeitsdatum bei Lebensmitteln und Medikamenten
Wir leisten uns ein hohes Maß an Verschwendung: Jeder Bürger in Deutschland wirft im Durchschnitt mehr als 80 Kilogramm Lebensmittel pro Jahr weg. Verbraucher vertrauen dem aufgedruckten Datum mehr als den eigenen Sinnen. Autorin: Maike Brzoska